grabschen

grabschen

* * *

grạb|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 = grapschen, grapsen

* * *

grạb|schen:

* * *

grạb|schen:grapschen.
————————
grạp|schen, grabschen <sw. V.; hat [zu mundartl. grappen = raffen, hochd. Entsprechung von niederd. grabben, ↑grabbeln] (ugs.): a) rasch ergreifen, an sich raffen: etw. g.; ich grapschte mir, was ich gerade fand; Das „Mädchen“ habe sich ... die Schachtel mit Aspirin vom Nachttisch gegrapscht (weggenommen; Frischmuth, Herrin 60); Du kannst natürlich ... schnurstracks in ein Geschäft gehen, einfach etwas grabschen und dann türmen (Kinski, Erdbeermund 31); [sich] jmdn. g. (1. jmdn. fassen, packen. 2. jmdn. [er]greifen; festnehmen); b) schnell nach etw., irgendwohin greifen: Man geht wohl davon aus, dass ein Kollege einer Kollegin nicht an den Busen grapscht (Zeit 44, 1991, 25); nach etw., unter etw. g.; Sie ... grapscht nach dem Buch, haut mirs ins Gesicht (Imog, Wurliblume 192).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gräbschen — Gräbschen, Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Breslau, mit Breslau durch elektrische Straßenbahn verbunden, hat eine chemische und eine Acetylenfabrik, Dampftischlerei, Schuhwarenfabrik, Bierbrauerei, bedeutenden Gemüsebau und (1900) 2324… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • grabschen — ↑ grapschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • grabschen — grạb|schen vgl. D✓grapschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • grapschen — grabschen (umgangssprachlich); greifen * * * grạp|schen 〈V. tr. u. V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 schnell u. begierig greifen (nach), an sich raffen; oV grabschen, grapsen ● sich etwas grapschen; nach etwas grapschen [Weiterbildungen von… …   Universal-Lexikon

  • Der große Kürbis — Filmdaten Deutscher Titel Der große Kürbis Originaltitel It’s the Great Pumpkin, Charlie Brown …   Deutsch Wikipedia

  • Breslau 02 — Breslauer SpVg 02 Voller Name Breslauer Sport Vereinigung 02 Gegründet 1933 Klubfarben Blau Schwarz Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Breslauer SpVg 02 — Voller Name Breslauer Sport Vereinigung 02 Gegründet 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Breslauer Sportvereinigung 02 — Breslauer SpVg 02 Voller Name Breslauer Sport Vereinigung 02 Gegründet 1933 Klubfarben Blau Schwarz Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Hopf — (rechts) in Oberwolfach, zusammen mit Hellmuth Kneser Heinz Hopf (* 19. November 1894 in Gräbschen bei Breslau; † 3. Juni 1971 in Zollikon) war deutsch schweizerischer Mathematiker, der ein Pionier der algebr …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Breslau — Umgebung von Breslau und seinem Landkreis, 1905 Der preußisch deutsche Landkreis Breslau in Schlesien bestand in der Zeit zwischen 1816 und 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945: die drei Städte Brockau, Kanth und Zobten sowie 179 weitere Gemeinden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”